Schulung zu innovativen Agrartechnologien für den Gartenbausektor in Togo

Im Rahmen des vom US-Landwirtschaftsministerium (USDA) geförderten Projekts zur Förderung des Gartenbausektors in Togo (PROFIT) fand am 25. und 26. Juni eine Schulung zu innovativen Agrartechnologien statt. Diese vom togolesischen Landwirtschaftsministerium initiierte Initiative zielte darauf ab, die Kapazitäten der Akteure des Gartenbausektors im Hinblick auf die Herausforderungen des Klimawandels zu stärken.

An der Sitzung nahmen NGO-Vertreter, Experten von ITRA und ICAT sowie Beamte der Umweltdirektion teil. Hauptziel war die Identifizierung und Einführung geeigneter Technologien zur Verbesserung der Produktion von Nutzpflanzen wie Okra, Chilischoten und Maniok und zur Erhöhung ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Klimaeinflüsse.

Boabekoa Guidan, stellvertretender Direktor von PROFIT, ermutigte die Teilnehmer, konkrete Lösungen vorzuschlagen, um die Produktion, Verarbeitung und Vermarktung von Gartenbauprodukten in Togo bis September 2028 nachhaltig zu unterstützen.

Das PROFIT-Projekt, das von Lutheran World Relief (LWR) in Zusammenarbeit mit seinen Partnern (GRED, ODIAE, RAFIA, OADEL und CRS) geleitet wird, stellt einen bedeutenden Schritt nach vorn bei der Anpassung der togolesischen landwirtschaftlichen Praktiken an die klimatischen Gegebenheiten dar und fördert so die Nachhaltigkeit und Ernährungssicherheit im Land.

Die Redaktion

Der EmissaryAdmin

Verwandter Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit *