Kostenlose Augenoperation in Togo
Um die Sehkraft der Togoer zu verbessern, wurde Ende letzter Woche in Tsévié eine neue landesweite Kampagne für kostenlose Operationen am Grauen Star und anderen Augenerkrankungen gestartet. Ziel der Initiative ist es, bis Ende November landesweit 2.000 Augenoperationen durchzuführen.
Die Kampagne umfasst:
- 650 Operationen in der Region Savanes.
- 300 Einsätze im maritimen Bereich.
- 400 Operationen in den Hochebenen.
- 350 Operationen in der Zentralregion.
- 300 Operationen in Kara.
Diese Operation ist Teil der nationalen Strategie zur Bekämpfung von Blindheit und zur Förderung des Sehvermögens. Sie wird von der Islamischen Entwicklungsbank (IDB) mit rund 50 Millionen FCFA finanziert.
Das Hauptziel dieser Kampagne besteht darin, den am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen kostenlose Gesundheitsversorgung zu bieten und die Zahl der Erblindungen zu senken. Laut den neuesten Daten der ARCE-Studie (Rapid Assessment of Avoidable Blindness) leiden fast 40,8 % der Togoer ab 50 Jahren an beidseitiger Sehbehinderung, von denen mehr als 60 % auf den Grauen Star zurückzuführen sind. Derzeit sind in Togo rund 60.000 Augen mit Grauem Star noch nicht operiert worden.
Dr. Yawo Sefofo Prempe, Koordinator des Nationalen Augengesundheitsprogramms (PNSO), sagte: „Diese Kampagne ist eine konkrete Reaktion, um diese Belastung zu verringern und die Lebensqualität der Bevölkerung zu verbessern.“
Im vergangenen August hat Togo einen aktualisierten Strategieplan zur Prävention, Behandlung und Bewältigung von Sehstörungen für den Zeitraum 2025–2027 umgesetzt. Diese Initiative unterstreicht das Engagement der togolesischen Regierung zur Verbesserung der Sehgesundheit und zur Bekämpfung vermeidbarer Blindheit im Land.
Therese V.