Lieferkette der Luft- und Raumfahrt: 11 Milliarden US-Dollar zusätzliche Kosten bis 2025

Die International Air Transport Association (IATA) hat heute in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen Oliver Wyman (einer Tochtergesellschaft von Marsh McLennan) eine gemeinsame Studie mit dem Titel „Reviving the Commercial Aircraft Supply Chain “ vorgestellt. Der Bericht beleuchtet die größten Herausforderungen für die Lieferkette der Luft- und Raumfahrtindustrie, analysiert deren Ursachen und Auswirkungen auf die Fluggesellschaften und schlägt Möglichkeiten zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit des Sektors vor.

Rekordverzögerungen und explosive Kosten

Anhaltende Störungen in der Lieferkette der Luft- und Raumfahrtindustrie verlangsamen die Produktion neuer Flugzeuge und Ersatzteile und zwingen die Fluggesellschaften, ältere Flugzeuge länger zu nutzen. Bis 2024 erreicht der Auftragsbestand mit 17.000 Flugzeugen , verglichen mit durchschnittlich 13.000 pro Jahr zwischen 2010 und 2019.

Der Studie zufolge werden diese Störungen die Branche mehr als 11 Milliarden US-Dollar

  • 4,2 Milliarden US-Dollar an zusätzlichen Treibstoffkosten, die auf den Betrieb weniger effizienter Flugzeuge zurückzuführen sind;
  • 3,1 Milliarden Dollar an erhöhten Wartungskosten für eine alternde Flotte;
  • Anstieg der Triebwerks- und Flugzeugleasingverträge um 2,6 Milliarden US-Dollar
  • 1,4 Milliarden US-Dollar für die Bestandsverwaltung von Ersatzteilen.

Stark wachsende Nachfrage, unzureichendes Angebot

Im Jahr 2024 wird das Passagieraufkommen um 10,4 % und damit das Kapazitätswachstum (+8,7 %) übertreffen. Die Auslastung der Flüge wird damit auf einen Rekordwert von 83,5 % . Trotz dieser anhaltenden Nachfrage haben die Fluggesellschaften aufgrund von Lieferverzögerungen und Teilemangel Schwierigkeiten, genügend Flugzeuge einzusetzen.

Die strukturellen Ursachen der Krise

Der Bericht nennt mehrere erschwerende Faktoren:

  • Ein starres Wirtschaftsmodell in der Luft- und Raumfahrt;
  • Geopolitische Instabilität und ihre Auswirkungen auf Lieferketten;
  • Der Mangel an Rohstoffen und Fachkräften.

Kollaborative Lösungen für eine widerstandsfähigere Branche

Willie Walsh, Generaldirektor der IATA, meint: „Fluggesellschaften benötigen eine zuverlässige Lieferkette, um ihre Flotten betreiben und ausbauen zu können. Beispiellose Verspätungen und unvorhersehbare Lieferungen haben in diesem Jahr bereits 11 Milliarden Dollar gekostet und schränken unsere Fähigkeit ein, die Nachfrage zu decken .“ Die Studie schlägt vier Handlungsfelder vor:

  1. Öffnen Sie den Aftermarket : Reduzieren Sie die Abhängigkeit von OEM-Lizenzen und diversifizieren Sie die Bezugsquellen für Teile und Dienstleistungen.
  2. Verbessern Sie die Transparenz : Verbessern Sie die Sichtbarkeit über die gesamte Kette hinweg, um Risiken vorherzusehen und Engpässe zu reduzieren.
  3. Nutzen Sie Daten : Nutzen Sie vorausschauende Wartung und Poolinventar, um Ressourcen zu optimieren.
  4. Entwickeln Sie Reparaturkapazitäten : Beschleunigen Sie die Genehmigung von Reparaturen und verwenden Sie alternative Materialien.

Matthew Poitras, Partner bei Oliver Wyman, weist darauf hin, dass „die aktuelle Flotte größer und effizienter ist als je zuvor, aber Probleme in der Lieferkette belasten Fluggesellschaften und Hersteller. Eine gemeinsame Verbesserung ist möglich, vorausgesetzt, wir überdenken die Struktur der Branche .

Ein Aufruf zum kollektiven Handeln

Die Studie betont die Notwendigkeit eines einheitlichen strategischen Ansatzes aller Beteiligten in der Lieferkette. „Zusammenarbeit ist unerlässlich, um Angebot und Nachfrage in Einklang zu bringen und eine widerstandsfähigere Branche aufzubauen “, so das Fazit des Berichts.


Über die IATA: Die International Air Transport Association (IATA) vertritt 300 Fluggesellschaften, die 83 % des weltweiten Flugverkehrs abdecken.

Über Oliver Wyman Oliver Wyman ist eine führende globale Unternehmensberatung, die auf die Transport- und Fertigungsbranche spezialisiert ist.

Der EmissaryAdmin

Verwandter Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit *