Wiederaufforstung in Davié: Das Projekt R4C-Togo unterstützt junge Studenten für eine grüne Zukunft
Am 31. August 2024 Hallo Kpota , einem Stadtteil im Kanton Davié in der Gemeinde Zio1, eine Wiederaufforstungsaktion statt, die von der IAAS (International Association of Students in Agricultural and Related Sciences) der Universität Lomé organisiert wurde. Diese Initiative ist Teil des Projekts Jeune Monde Vert (JEMOVE), das junge Menschen in das auf fünf und zehn Jahre angelegte Wiederaufforstungsprojekt der togolesischen Regierung einbeziehen soll. Unter dem Motto „ Die Beteiligung junger Menschen am dualen Aufforstungsprojekt auf fünf und zehn Jahre “ mobilisierte diese Veranstaltung rund sechzig junge Menschen aus verschiedenen Fakultäten der Universität Lomé, begleitet von Einheimischen, um 400 Bäume auf dem Gelände eines im Bau befindlichen Colleges zu pflanzen.
Ornella Didjaou Tchourou-Napo, lokale Präsidentin der IAAS-Universität Lomé und Koordinatorin des JEMOVE-Projekts, betonte die Bedeutung dieser Initiative: „Wir möchten junge Menschen in dieses wirklich wichtige Ziel im Kampf gegen den Klimawandel integrieren und einbeziehen . “ Sie erinnerte auch daran, dass die im Rahmen dieser Veranstaltung durchgeführte Wiederaufforstung die praktische Anwendung der Erkenntnisse war, die während der fünftägigen theoretischen und praktischen Ausbildung im Bereich Öko-Unternehmertum gewonnen wurden.
Archile Kokou Elolo, regionaler Projektkoordinator für IAAS Afrika, erklärte, dass diese Aktivität der ersten Phase des Projekts JEMOVE (Young Green World) folgt, dessen Ziel darin besteht, Schüler in Öko-Unternehmertum auszubilden. Er äußerte sich erfreut über die Fünf- und Zehnjahresziele der Regierung und betonte, wie wichtig es sei, junge Menschen zu mobilisieren, um zu diesem wichtigen Ziel des Umweltschutzes in Togo beizutragen.
Die Veranstaltung profitierte von der Unterstützung mehrerer Partner, darunter das Projekt „Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel in Küstengemeinden Togos“ (R4C-Togo), das von der Globalen Umweltfazilität (GEF) über die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), das Ministerium für Umwelt und Forstressourcen (MERF), das Internationale Universitätsnetzwerk für Klimaschutz, lokale Behörden und insbesondere der Präsident des Kantons Davié finanziert wird. Der Vertreter des Präfekturdirektors für Landwirtschaft und Forstressourcen von Zio, Herr SOKOU Yao, begrüßte die Initiative: „Wir danken den Vertretern dieses Wiederaufforstungsprojekts für die Gründung dieser Initiative und geben ihnen viele Ratschläge: Das Pflanzen ist eine Sache, die Pflege ist eine weitere sehr wichtige Sache.“

LIASSIDJI Frédéric, Experte für Kommunikation und Wissensmanagement und Vertreter des R4C-Togo-Projekts, äußerte sich zufrieden mit der Unterstützung dieser Studenteninitiative: „Es ist dem R4C-Togo-Projekt eine Freude, diese Studentenvereinigung bei ihrer Wiederaufforstungsaktivität zu unterstützen. Heutzutage ist die Umweltproblematik ein wichtiges Thema, an dem alle Ebenen interessiert sein müssen . “
Die Organisatoren betonten die Bedeutung der Überwachung der Wiederaufforstungen, eine Verpflichtung, die von den lokalen Behörden bekräftigt wurde. Die IAAS-Universität Lomé beabsichtigt, in Zusammenarbeit mit anderen lokalen Verbänden ihre Bemühungen fortzusetzen, um den Erfolg dieser Initiative und die Nachhaltigkeit der Pflanzen sicherzustellen.

Diese Veranstaltung zeigt das Engagement junger Menschen für den Umweltschutz in Togo und steht im Einklang mit dem Ziel der Regierung, bis 2030 eine Milliarde Bäume zu pflanzen und die Vegetationsdecke des Landes um 25 % zu erhöhen.
Djamiou ABOUDOU