Togo: Regierung will Zugang zu Trinkwasser bis 2025 verbessern
Im Jahr 2025 wird die togolesische Regierung ihre Bemühungen zur Verbesserung des Zugangs zu Trinkwasser intensivieren und dabei sowohl ländliche als auch städtische Gebiete in den Blick nehmen. Mehrere laufende Projekte werden fortgeführt, während gleichzeitig neue Initiativen entstehen, um den wachsenden Bedarf der Bevölkerung zu decken.
Großprojekte wie PASSCO und PASH-MUT werden deutlich beschleunigt. Gleichzeitig konzentrieren sich die Bemühungen auf den Ausbau der Trinkwasserversorgung. Dazu werden Investitionen in den Bau neuer Bohrlöcher, den Ausbau der Verteilungsnetze und die Modernisierung der Kläranlagen getätigt.
Zur Finanzierung dieser Initiativen wurde dem Ministerium für Wasser und Abwasser ein Budget von 22 Milliarden CFA-Francs zugewiesen. Von diesem Betrag sind 86,33 % – also 19 Milliarden CFA-Francs – speziell für die Trinkwasserversorgung vorgesehen.
Diese Bemühungen sind Teil der bedeutenden Fortschritte, die Togo in den letzten zehn Jahren erzielt hat. Das nationale Ziel ist es, bis Ende 2025 einen Zugang von 80 % zu Trinkwasser zu erreichen – ein ehrgeiziges Ziel, das das Engagement des Landes zur Verbesserung der Lebensbedingungen seiner Bürger unterstreicht.
Der Abgesandte