Togo startet in Zusammenarbeit mit Expertise France und der Europäischen Union ein Projekt zur nachhaltigen Abfallbewirtschaftung
Das Abfallmanagement- und Dezentralisierungsprojekt (GEDEC) wurde am Dienstag, den 13. Juni 2023, in Lomé, der togolesischen Hauptstadt, gestartet. Diese Initiative ist Teil des Programms zur Stärkung lokaler öffentlicher Dienste – Sanitärversorgung und Abfall (PRSPL) und wurde von der Europäischen Union (EU) mit 4,7 Millionen Euro gefördert.
Das Projekt wurde Expertise France für einen Zeitraum von drei Jahren anvertraut, mit dem Ziel, die lokalen Behörden bei der Umsetzung einer nachhaltigen Abfallwirtschaft zu unterstützen. Expertise France plant, in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden ein nachhaltiges System zur Haushaltsabfallbewirtschaftung aufzubauen.
Die Ministerin für Territorialverwaltung, Dezentralisierung und territoriale Entwicklung, Payadowa Boukpessi, betonte die Bedeutung dieses Projekts für die Verbesserung der städtischen Hygiene und den Umweltschutz.
Das GEDEC-Projekt ergänzt andere Initiativen, insbesondere das 2015 gestartete Wasser- und Sanitärprojekt (PEAT 1 und 2) zur Verbesserung der Bewirtschaftung von Haushaltsabfällen und Fäkalschlamm in Togo.
Für Hugo van Tilborg, Kooperationsleiter der EU-Delegation in Togo, geht es darum, „ ein nachhaltiges Managementsystem für Haushaltsabfälle und Fäkalschlamm zu etablieren, das realistisch ist und an den Kontext jeder einzelnen Hauptstadt angepasst ist, auf die sich das Projekt bezieht .“
Das GEDEC-Projekt ist daher ein entscheidender Schritt zur Verbesserung der städtischen Abwasserentsorgung in Togo und zur Etablierung einer nachhaltigen Abfallwirtschaft.