Togo bereitet die Schaffung seines ersten Meeresschutzgebiets vor

Togo bereitet die Einrichtung seines ersten Meeresschutzgebiets (MPA) vor. Dieses ehrgeizige Projekt wurde bei zwei Treffen am 30. September in Agbodrafo und am 1. Oktober 2025 in Aného diskutiert. Bei diesen Treffen kamen verschiedene Interessenvertreter zusammen, um den Entstehungsprozess des Gebiets zu erläutern, seine Vorteile aufzuzeigen und die Anliegen der lokalen Bevölkerung zu sammeln.

Das Meeresschutzgebiet wird eine Fläche von 950 km² umfassen und die Präfektur Lacs sowie Teile der Präfekturen Vo und Zio umfassen. Dieses Gebiet zwischen dem Atlantik und dem Togosee ist reich an Artenvielfalt und beherbergt Mangroven, Fische und andere Fischereien.

Das Hauptziel dieser Initiative besteht darin:

  • Schützen Sie Meeres- und Küstenökosysteme.
  • Verbessern Sie die Lebensbedingungen der lokalen Gemeinschaften.
  • Entwickeln Sie den Tourismus und fördern Sie die wissenschaftliche Forschung.

Awougnon Comlan, Vertreter des Ministers für Umwelt und Forstressourcen, stellte klar, dass „die Schaffung des Meeresschutzgebiets keinen Ressourcenentzug für die Bevölkerung bedeutet, sondern darauf abzielt, eine nachhaltige Bewirtschaftung sicherzustellen, um diese Reichtümer für zukünftige Generationen zu bewahren.“

Das Projekt profitiert von der Unterstützung mehrerer internationaler Partner, darunter:

  • Die Weltbank durch das WACA-Projekt.
  • Die Globale Umweltfazilität (GEF).
  • UEMOA.
  • FAO.
  • Die Internationale Union zur Bewahrung der Natur (IUCN).

Die nächsten Schritte umfassen:

  • Die offizielle Abgrenzung des Gebiets.
  • Die Entwicklung eines Regulierungsrahmens.
  • Die Einrichtung eines partizipativen Überwachungsmechanismus unter Einbeziehung der örtlichen Gemeinschaften.

Diese Initiative ist Teil des Nationalen Biodiversitätsplans und bekräftigt Togos Engagement für den Schutz seiner natürlichen Ressourcen und trägt zu den internationalen Bemühungen zum Schutz der Umwelt bei.

Therese V.

Der EmissaryAdmin

Verwandter Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit *