Togo in den Gouverneursrat der IAEO gewählt

Togo wurde am Freitag, dem 19. September 2025, während der 69. Generalkonferenz der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) in den Gouverneursrat gewählt. Mit dieser Wahl, die für eine zweijährige Amtszeit (2025–2027) läuft, wird das Land neben zehn weiteren Nationen, darunter Saudi-Arabien, Belgien und Niger, Mitglied eines strategischen Entscheidungsgremiums für die globale zivile Nuklearpolitik.

Der Gouverneursrat ist das wichtigste Exekutivorgan der IAEO und spielt eine zentrale Rolle in deren Führung. Er überwacht die operativen Aktivitäten, genehmigt den Haushalt, bewertet nukleare Sicherungsabkommen und legt der Generalversammlung der Vereinten Nationen Empfehlungen vor. Die Integration Togos in dieses Gremium markiert einen bedeutenden Wendepunkt für seine Diplomatie und stärkt seine Initiativen für Offenheit, Frieden und Partnerschaft.

Diese Wahl bietet Togo eine neue, international anerkannte Plattform, um seiner Stimme Gehör zu verschaffen und zu wichtigen internationalen Entscheidungen beizutragen. Darüber hinaus wird das Land dadurch seine nationalen Kapazitäten in wichtigen wissenschaftlichen und technologischen Bereichen stärken.

„Dieser Fortschritt ist ein konkretes Beispiel für die Vision eines modernen, souveränen Togo, einer treibenden Kraft hinter multilateralen Initiativen unter der Führung des Ratspräsidenten Faure Essozimna Gnassingbé“, kommentierte die Ratspräsidentschaft nach der Bekanntgabe der Wahl.

Togo ist seit 2012 Mitglied der IAEO und setzt auf die friedliche Nutzung der Kernenergie, um seine Entwicklungsambitionen zu unterstützen. Vor diesem Hintergrund verfügt das Land seit 2020 über einen soliden Rechtsrahmen, eine nationale Behörde für nukleare Sicherheit und Sicherung sowie eine Atomenergiekommission.

Der Abgesandte

Der EmissaryAdmin

Verwandter Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit *