TOGO: Warum eine Volks- und Wohnungszählung durchführen?

  1. Was ist eine Volkszählung?

Die allgemeine Volks- und Wohnungszählung (RGPH) ist die umfangreichste Erhebungsmaßnahme zur Bevölkerungs- und Wohnungsdatenerhebung und wird alle zehn Jahre durchgeführt. Dabei werden alle Personen unabhängig von Nationalität, Alter und Geschlecht sowie ihrer Wohnsituation erfasst. Seit der Unabhängigkeit Togos wurden vier allgemeine Volkszählungen durchgeführt: 1960, 1970, 1981 und die letzte im Jahr 2010.

  • Was unterscheidet die RGPH-5 von anderen Volkszählungen?

Die allgemeine Volks- und Wohnungszählung (RGPH) sollte nicht mit anderen Volkszählungen verwechselt werden, von denen wir bereits gehört haben. Sie sollte nicht verwechselt werden mit:

  • die Wahlzählung, die nur Togolesen ab 18 Jahren betrifft,
  • die Steuererhebung, die ausschließlich vom togolesischen Finanzamt (OTR) durchgeführt wird, dessen Aufgaben nicht mit denen des Nationalen Instituts für Statistik und wirtschaftliche und demografische Studien (INSEED) verwechselt werden sollten.
  • Was ist das Besondere an dieser Volkszählung im Vergleich zu früheren?

Die Besonderheit dieser 5. RGPH im Vergleich zu den vorherigen ist das zur Datenerfassung verwendete Tool. Im Gegensatz zu den vorherigen, bei denen Papierfragebögen verwendet wurden, kommen bei dieser 5. Ausgabe GPS -fähige Tablets zum Einsatz. Jeder der 15.000 Mitarbeiter ist mit einem Tablet ausgestattet, um die Daten zu erfassen und direkt an einen Server zu übertragen.

Der Vorteil der Verwendung von Tablets besteht darin, dass Informationen schnell erfasst werden können und das Fehlerrisiko minimiert wird, da die Tablets so konfiguriert sind, dass keine Fehler und Abweichungen aufgezeichnet werden können.

  • Wie funktioniert es?

Im Rahmen dieser Volkszählung werden Volkszählungsbeamte, erkennbar an ihren Dienstmarken und Westen, von Haus zu Haus gehen, um die gesamte Bevölkerung zu zählen, einschließlich derjenigen aus den in Togo lebenden ausländischen Gemeinden. Wir wollen die Guten willkommen heißen und alle Fragen aufrichtig beantworten, denn jeder zählt.

  • Wen zählen wir und warum?

Zunächst sei darauf hingewiesen, dass es sich bei dieser Volkszählung nicht nur um eine Volkszählung der togoischen Bevölkerung handelt. Es handelt sich um eine allgemeine Volkszählung, die auch die in Togo lebenden ausländischen Bevölkerungsgruppen einschließt. Daher werden alle Personen gezählt, unabhängig von Nationalität, Alter, Geschlecht oder Wohnsituation.  

Ausländische Gemeinschaften werden anhand der Zahl der Menschen gezählt, die sie beispielsweise in unseren Krankenhäusern besuchen, deren Kinder unsere Schulen besuchen und für die Planung in allen Bereichen ist es klar, dass all diese Gemeinschaften ebenfalls gezählt werden. 

Unsere Landsleute, die außerhalb Togos leben, werden in ihren Gastländern an dem Tag gezählt, an dem diese Länder ihre Volkszählung durchführen.

  • Wofür werden die Ergebnisse des RGPH-5 verwendet und welcher Bezug besteht zum täglichen Bedarf der Bevölkerung?

Die fünfte allgemeine Volks- und Wohnungszählung (RGPH-5) gibt Aufschluss über die Einwohnerzahl Togos. Sie liefert auch Informationen zu den Merkmalen der Bevölkerung: Alter, Beruf, genutzte Verkehrsmittel, Wohnbedingungen usw. Dank der gesammelten Informationen kann der togolesische Staat seine Pläne zur Verbesserung unserer Lebensbedingungen in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Beschäftigung, Zugang zu Wasser und sanitären Einrichtungen usw. entwickeln.

Auf technischer Ebene wird die Operation die notwendigen Indikatoren für die Überwachung und Bewertung nationaler Agenden wie des Regierungsfahrplans 2020–2025 und internationaler Agenden, einschließlich der SDGs, der Agenda 2063 der Afrikanischen Union usw., bereitstellen.

Darüber hinaus wird die RGPH-5 Informationen zur sozialen Lage der Bevölkerung liefern, insbesondere über die Lage gefährdeter Bevölkerungsgruppen, insbesondere von Menschen mit Behinderungen, Waisen, älteren Menschen und Frauen, und zwar auf geografisch aufgeschlüsselter Ebene. Darüber hinaus wird die RGPH-5 Antworten auf Fragen der Entwicklung und Armutsbekämpfung liefern, beispielsweise: Wie viele Menschen leben zehn Jahre nach der RGPH-4 in Togo? Wo leben wir? Wie leben wir? Somit wird die RGPH einen echten Informationspool bereitstellen, um die Wirtschafts- und Sozialpolitik besser zu steuern und ihre Überwachung und Bewertung zu gewährleisten.

  1. Ist die Teilnahme an der Volkszählung verpflichtend?

Artikel 12 des Gesetzes Nr. 2011-014 über die Organisation statistischer Aktivitäten in Togo vom 3. Juni 2011 besagt: „Natürliche und juristische Personen sind verpflichtet, alle Fragebögen der im nationalen Statistikprogramm vorgesehenen statistischen Erhebungen und Volkszählungen genau zu beantworten.“ Aus dieser Sicht ist die Teilnahme an der Statistik zwingend erforderlich. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die erhobenen Informationen gemäß dem in Togo geltenden Statistikgesetz anonym und vertraulich behandelt werden.

  • Was hat Togo letztendlich von dieser 5. allgemeinen Volkszählung?

Wenn es um die Entwicklungsplanung für die nächsten zehn Jahre in unserem Land geht, gewinnen alle: die Regierung, die technischen und finanziellen Partner, die Kommunen, die Entwicklungsakteure und der private Sektor bei der Entwicklung, Umsetzung, Überwachung und Bewertung von Entwicklungsprogrammen und -plänen.

Die Sensibilisierungsbotschaften für alle Zielgruppen lauten:

„Die vom RGPH-5 gesammelten Daten werden dazu beitragen, eine bessere Zukunft für alle Togolesen zu planen“;

„Lasst uns gemeinsam dank der RGPH-5 eine bessere Zukunft planen!“;

„Die Registrierung ist eine Bürgerpflicht (Präsidialerlass)“;

„Lassen Sie sich zählen, denn Sie sind wichtig!“;

„Jeder ist wichtig, deshalb zählen wir auf Sie!“;

„Öffnen wir unsere Türen für die Volkszählung“:

„Alle vom RGPH-5 gesammelten Informationen sind vertraulich.“

Der EmissaryAdmin

Verwandter Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit *