Start des Programms „Nana Tech“ in Togo: Stärkung von Unternehmerinnen im digitalen Sektor
Um weibliches Unternehmertum und technologische Innovationen zu fördern, hat die Togo Digital Agency (ATD), vertreten durch ihren Direktor Kafui Ekouhoho im Auftrag des Ministers für digitale Wirtschaft, letzte Woche das ehrgeizige Programm „Nana Tech“ gestartet. Dieses innovative Projekt zielt darauf ab, die Kapazitäten von Unternehmerinnen im Bereich der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien (NICT) zu stärken.
Inspiriert vom historischen Erfolg der „Nana Benz“, die in den 1970er und 1980er Jahren den Pagne-Handel in Togo dominierte, zielt Nana Tech darauf ab, togolesische Frauen in digitale Führungspositionen zu bringen. Laut Kafui Ekouhoho von ATD ist „Nana Tech ein Konzept, das in die Vision der Regierung integriert ist, weibliche Talente im IKT-Sektor zu identifizieren und zu fördern.“
Das Programm wird von der Millennium Challenge Account Implementation Organization in Togo (OMCA-Togo) im Rahmen ihres Engagements zur Förderung von Informations- und Kommunikationstechnologien unterstützt. Jeanne Ngname Bougonou, Direktorin der OMCA, äußerte sich zufrieden: „Für OMCA-Togo ist es eine Ehre, mit dem digitalen Sektor in Togo zusammenzuarbeiten, um die tiefgreifenden Reformen dieses Jahres zu beschleunigen.“
Programmkomponenten
„Nana Tech“ wird über fünf strategische Unterprogramme umgesetzt:
- Nana Tech Entrepreneures: 6-monatiges Inkubationsprogramm für Unternehmerinnen.
- Nana Tech Immersion: 6-tägiger Schulungsworkshop zum Thema Unternehmensführung.
- Nana Tech Ecosystem: In Großstädten werden runde Tische organisiert, um die Meinungen von Interessenvertretern des weiblichen Unternehmer-Ökosystems einzuholen.
- Nana Tech Lab: Online-Training zur Stärkung digitaler Kompetenzen.
- Nana Tech Talents: Programm zur Entwicklung des Unternehmertums junger Menschen und zur Förderung digitaler Kompetenzen.
Der Start von Nana Tech erfolgt zu einem strategischen Zeitpunkt, da die togolesische Regierung die Digitalisierung öffentlicher Dienste aktiv vorantreibt. Ziel ist es, bis 2025 mindestens 75 % der Verwaltungsverfahren online verfügbar zu machen, um den Zugang zu Dienstleistungen zu erleichtern und die nationale digitale Wirtschaft anzukurbeln.
Nana Tech stellt einen bedeutenden Schritt zur wirtschaftlichen Stärkung togolesischer Frauen durch digitale Innovationen dar. Durch die Stärkung ihrer IKT-Kompetenzen und die Unterstützung ihres Unternehmertums zielt das Programm darauf ab, ein Umfeld zu schaffen, das ein integratives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum in Togo fördert.
Interessierte Parteien werden ermutigt, die Entwicklungen von Nana Tech zu verfolgen und sich aktiv an den verschiedenen Initiativen zu beteiligen, um zur Entwicklung der weiblichen Unternehmerlandschaft im digitalen Bereich beizutragen.
DER ABGESANDTE