Sidi Ould Tah fordert mehr UN-Mittel für die Entwicklung Afrikas
Sidi Ould Tah, Präsident der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB), sprach vor der 80. Generalversammlung der Vereinten Nationen und forderte mehr Finanzierung und starke Partnerschaften, um Afrikas Entwicklungsziele zu erreichen. In seiner Rede betonte er die Widerstandsfähigkeit des Kontinents angesichts der aktuellen Herausforderungen und die Bedeutung eines neuen afrikanischen Finanzsystems.
Im Mittelpunkt seiner Rede hob Herr Ould Tah mehrere Prioritäten hervor, darunter:
- Entwicklungsfinanzierung : Mobilisierung von Ressourcen zur Unterstützung von Entwicklungsprojekten.
- Klimawandel : Integration von Klimafragen in Entwicklungsstrategien.
- Afrikanische Finanzarchitektur : Reform der Finanzsysteme, um den Bedürfnissen des Kontinents besser gerecht zu werden.
- Schaffung von Arbeitsplätzen : Umwandlung des Bevölkerungswachstums in einen Wirtschaftsmotor, insbesondere für Frauen und junge Menschen.
Als Redner bei Nebenveranstaltungen skizzierte er seine strategische Vision basierend auf diesen vier Kardinalpunkten.
Sidi Ould Tah traf sich mit mehreren führenden Persönlichkeiten aus aller Welt, darunter auch mit Amina J. Mohammed, der stellvertretenden Generalsekretärin der Vereinten Nationen. Bei diesem Treffen betonte er die Notwendigkeit, die Zusammenarbeit zwischen der AfDB und den Vereinten Nationen zu stärken und die Komplementarität beider Institutionen zu nutzen.
Gemeinsam mit UNFPA-Exekutivdirektor Diene Keita betonte er die Bedeutung der Müttergesundheit als Teil seiner Entwicklungsvision. „Investitionen in Mütter und Mädchen sind heute unerlässlich, um Afrikas Demografie in eine demografische Dividende umzuwandeln“, sagte er.
Der AfDB-Präsident traf sich außerdem mit Duma Gideon Boko, dem Präsidenten Botswanas. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Diversifizierung der Wirtschaft des Landes über den Diamantenhandel hinaus und die Bedeutung von Investitionen in die Infrastruktur, insbesondere in den Schienenverkehr. Herr Ould Tah betonte, dass die Erschließung natürlicher Ressourcen ein entscheidender Faktor für die Schaffung von Arbeitsplätzen für afrikanische Jugendliche sein könne.
Bei einem Treffen mit Scheich Shakhboot Nahyan Al Nahyan, Staatsminister für Auswärtige Angelegenheiten der Vereinigten Arabischen Emirate, bekräftigte dieser die Unterstützung seiner Regierung für die Mission der Bank und stärkte so die Beziehungen zwischen den beiden Organisationen.
Am Mittwoch wird Herr Ould Tah an der Einführung der neuen Nationalen Energieabkommen im Rahmen der Mission 300 teilnehmen, einer gemeinsamen Initiative der Weltbank und der AfDB mit dem Ziel, bis 2030 300 Millionen Afrikaner mit Strom zu versorgen.
Die siebzehnte Auffüllung des Afrikanischen Entwicklungsfonds, des konzessionären Finanzierungsfensters der AfDB, ist für Dezember geplant. Ould Tah bestätigte, dass mehrere afrikanische Länder ihre Unterstützung für diesen Fonds zugesagt haben. Der Fonds ist für 37 afrikanische Länder mit niedrigem Einkommen von entscheidender Bedeutung, vor dem Hintergrund sinkender Entwicklungshilfe.
Djami