Regionaltreffen in Lomé zum Zugang zu Klimafinanzierung: starkes Engagement der ECOWAS

Die togolesische Hauptstadt Lomé war am Dienstag, dem 12. März, Gastgeber eines wichtigen regionalen Treffens. Das Treffen, das vom Ministerium für Umwelt und Forstressourcen ausgerichtet und von Minister Foli-Bazi Katari eröffnet wurde, brachte Vertreter von Institutionen, Experten und wichtige Interessenvertreter zusammen, um den Zugang zu Klimafinanzierung in der Region zu erörtern.

Zwei Tage lang befassten sich die Teilnehmer mit der zentralen Frage, wie die institutionellen Kapazitäten der Mitgliedsstaaten der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft (ECOWAS) für den Zugang zu Klimafinanzierungen gestärkt werden können. Hauptziel war die Entwicklung wirksamer Strategien zur Mobilisierung von Finanzmitteln für den Agrarsektor der verschiedenen Länder der Region.

Die ECOWAS ist sich der großen Herausforderungen bewusst, die der Klimawandel für die Region mit sich bringt, und betrachtet die Klimafinanzierung als eine ihrer Prioritäten. Zu den Herausforderungen zählen die zunehmende Wasserknappheit für Landwirtschaft und Viehzucht sowie die steigenden Temperaturen, die sich direkt auf die landwirtschaftlichen Aktivitäten auswirken.

Der Minister für Umwelt und Forstressourcen betonte das anhaltende Engagement Togos in diesem Kampf seit 1995, dem Jahr der Ratifizierung der ersten internationalen Texte. Er hob auch die Bemühungen des Landes hervor, darunter die Umsetzung einer Strategie im Jahr 2022 zur Stärkung des Engagements im Kampf gegen den Klimawandel.

Das Regionaltreffen in Lomé zeigt die Bereitschaft der Länder der Region, eng zusammenzuarbeiten, um die Herausforderungen des Klimawandels zu bewältigen. Durch die Mobilisierung angemessener finanzieller Mittel und die Stärkung der institutionellen Kapazitäten hofft die ECOWAS, konkrete Maßnahmen zur Abmilderung der negativen Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft und damit auf die Bevölkerung der Region umsetzen zu können.

Der Abgesandte

Der EmissaryAdmin

Verwandter Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit *