Rahmenabkommen zwischen der Universität Lomé und ANAC zur Luftfahrtausbildung

Die Universität Lomé und die Nationale Zivilluftfahrtbehörde (ANAC) haben eine Rahmenvereinbarung zur Stärkung der Ausbildung von Fachkräften im Luftfahrtsektor unterzeichnet. Diese von den Leitern beider Institutionen unterzeichnete Initiative zielt darauf ab, ein lokales Kompetenz-Ökosystem zu entwickeln, das den wachsenden Anforderungen des Luftfahrtsektors gerecht wird.

Diese Partnerschaft ermöglicht die Einrichtung spezialisierter Ausbildungsprogramme, darunter Praktika und Stellenangebote innerhalb der ANAC, basierend auf dem ermittelten Bedarf. Hauptziel ist die Ausbildung von Piloten, Ingenieuren, Wartungstechnikern und Betriebspersonal, die für den reibungslosen Betrieb und das Wachstum der Luftfahrtbranche unerlässlich sind.

„Dieses Abkommen ermöglicht die Einführung kurzfristiger Zertifizierungen mit einer Dauer von drei bis sechs Monaten im Bereich der Luftfahrt“, sagte Adama Kpodar, Präsident der Universität Lomé.

Die Polytechnische Schule von Lomé wird diese Ausbildungsprogramme als erste einführen und dabei die technische Unterstützung der ANAC nutzen, um die Einhaltung internationaler Standards sicherzustellen. Ein Überwachungsausschuss aus Mitgliedern beider Institutionen wird eingerichtet, um die effektive Umsetzung dieser Partnerschaft sicherzustellen, die auch auf die Universität Kara ausgeweitet werden könnte.

ANAC-Generaldirektor Abdou Ahabou Idrissou betonte die Bedeutung dieser Zusammenarbeit, deren Ziel die Schaffung eines wettbewerbsfähigen, nachhaltigen und internationalen Standards entsprechenden Umfelds für die Zivilluftfahrt sei.

Der Abgesandte

Der EmissaryAdmin

Verwandter Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit *