Olympische Spiele 2024 in Paris: Africa Station im Rhythmus der Veranstaltung
Im Rahmen der Olympischen Spiele in Paris öffnete die Africa Station am Samstag, den 22. Juli 2024, auf der Île-Saint-Denis ihre Türen. Von dieser Fanzone aus werden die Spiele auf einer Großleinwand übertragen, während Kunsthandwerker die kulturelle Vielfalt des Kontinents präsentieren.
Die Afrika-Station der Olympischen Spiele 2024 in Paris wurde am Samstag, dem 20. Juli, auf einem Freigelände nur einen Steinwurf vom Olympischen Dorf auf der Île-Saint-Denis entfernt eröffnet. Diese Fan-Zone, die von den städtischen Diensten in Zusammenarbeit mit institutionellen und assoziativen Partnern vorbereitet wurde, soll „die Vielfalt des Kontinents hervorheben“.
„ Wir haben acht Jahre lang an den Vorbereitungen für die Olympischen und Paralympischen Spiele gearbeitet. Die Stadt L’Île-Saint-Denis dürfte von diesen Spielen enorm profitieren. Wir heißen die gesamte afrikanische Olympische Bewegung herzlich willkommen, gemeinsam feiern zu können “, sagte Mohamed Gnambaly, Bürgermeister von L’Île-Saint-Denis, bei der Eröffnung.
„Einfachheit schaffen und Menschen verbinden“
Er fügte hinzu, die Idee bestehe darin, „Einfachheit zu schaffen und Menschen zu verbinden“ sowie Kulturen, Geschichten und Völker zu fördern. „ Es ist ein afrikanisches Dorf mit afrikanischen Nationalen Olympischen Komitees, Botschaften, Konsulaten und Diaspora-Vereinigungen, die zusammengekommen sind, um 23 Tage lang Festivitäten anzubieten. Das werden wir gemeinsam in der Africa Station versuchen “, betonte der Bürgermeister.
Er wies auch darauf hin, dass seine Stadt seit 1930 Migranten unterschiedlichster Herkunft willkommen heißt. „ Wir sind ein lebendiges und hilfsbereites Dorf mit 8.500 Einwohnern und 85 Nationalitäten. Wir sind das Herz des Athletendorfes. Durch die Olympischen Spiele möchten wir die Vielfalt der Menschen in unserer Region zur Schau stellen “, schloss er.
Seit der Eröffnung herrscht in der Afrika-Station reges Treiben und Besucherströme aus rund zwanzig Ländern. In den verschiedenen Pavillons werden vielfältige Kunsthandwerksprodukte präsentiert, darunter traditioneller Schmuck, authentische afrikanische Küche und Kosmetik.
Im Mali-Pavillon lädt Doulaye Dia Sportler zum Erkunden ein. „ Politische Führungspersönlichkeiten sind hier schon zu Gast. Wir erwarten Spitzensportler. Seit der Eröffnung haben wir nur positive Eindrücke, denn dieses Resort fördert die kulturelle Vielfalt .“
Die marokkanische Ausstellerin Atika Otmane begrüßt die Initiative, weist aber auf eine Schwierigkeit hin. „ Wir halten die Einrichtung dieser für Marokko und Afrika wichtigen Station für vorteilhaft. Der einzige Nachteil betrifft den Transport: Die U-Bahn fährt hier nicht durch .“
An der Afrika-Station haben Besucher zudem die Möglichkeit, die Spiele auf einer Großleinwand auf dem Fußballfeld des Robert-César-Stadions zu verfolgen. Der Eintritt ist für alle frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sory Ibrahima COULIBALY
Das unabhängige Mali
#PARISMEDIAS2024