NGO AMD und IFD: Togolesische Frauen an der Spitze der Energiewende
Am 15. März 2024 organisierten zwei togolesische zivilgesellschaftliche Organisationen, die Association Main de Développement (AMD) und die Initiative Féminine pour le Développement (IFD), gemeinsam in Lomé einen wichtigen Workshop zum Thema erneuerbare Energien. Finanziell unterstützt wurde er vom Urgent Action Fund. Das Projekt unterstützt vom Klimawandel betroffene Frauen bei der Umstellung auf erneuerbare Energien und lenkt die Aufmerksamkeit auf den spezifischen Energiebedarf von Frauen und ihre entscheidende Rolle bei der Energiewende.
Frau NABROULABA Tem Reine, Leiterin von AMD, betonte das Hauptziel dieses Workshops, nämlich den Energiebedarf von Frauen zu verstehen und das Bewusstsein für die Empfehlungen der COP 28 zu schärfen, die im Dezember 2023 in Dubai stattfinden wird. Diese Empfehlungen bieten einen wesentlichen Rahmen für die im Laufe des Jahres zu ergreifenden Maßnahmen im Hinblick auf den Übergang zu erneuerbaren Energien.
Die Workshop-Betreuerin, Frau ACAKPO-ADDRA Essivi Epse Tsonya, eine auf Gender und Klima spezialisierte Ingenieurin, hob die verschiedenen Aspekte hervor, die während dieses Treffens behandelt werden. Dazu gehören die Bewertung erneuerbarer Energien gegenüber fossilen Brennstoffen sowie die Vor- und Nachteile der einzelnen Quellen. Auch die entscheidende Bedeutung der Energiewende im aktuellen Kontext des Klimawandels wurde hervorgehoben.
Einer der Höhepunkte des Workshops war die Auseinandersetzung mit den spezifischen Energiebedürfnissen von Frauen, um sie zu stärken und die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Es wurde betont, dass Frauen als Schlüsselakteurinnen für eine nachhaltige Entwicklung eine zentrale Rolle bei der Energiewende und im Kampf gegen den Klimawandel spielen.
Abschließend wurden am Ende des Workshops konkrete Empfehlungen für verschiedene Akteure und Interessengruppen formuliert, darunter staatliche und lokale Behörden, zivilgesellschaftliche Organisationen und die Frauen selbst. Dieser kollaborative Ansatz zielt darauf ab, alle Beteiligten für einen gemeinsamen Kampf für die Energiewende in Togo zu mobilisieren.
Dieser Workshop stellt einen wichtigen Schritt zur Stärkung der Rolle der Frau und zur Bekämpfung des Klimawandels dar. Er unterstreicht die Bedeutung kollektiven Bewusstseins und konzertierter Maßnahmen für den Aufbau einer nachhaltigeren und widerstandsfähigeren Zukunft.
Djami A.