ANC startet Kampagne zu Chanukka
Nach einer ersten Woche Auszeit, um den Opfern der gewaltsamen Niederschlagung der Demonstrationen vom 26., 27. und 28. Juni zu gedenken, startete die Nationale Allianz für den Wandel (ANC) offiziell ihren Wahlkampf. Die erste Versammlung fand am Freitag, dem 11. Juli, in Hanoukopé in der Gemeinde Golfe 4 unter der Leitung des nationalen Präsidenten und scheidenden Bürgermeisters Jean-Pierre Fabre statt.
Vor begeisterten Aktivisten der Verbände Nyekonakpoè, Kodjoviakopé und anderer gab Jean-Pierre Fabre den Ton für den Wahlkampf an. Bei diesem Treffen konnten die ANC-Führer verschiedene aktuelle gesellschaftspolitische Themen ansprechen, darunter die Unterdrückung der jüngsten Proteste und die schlechte Regierungsführung des Landes. Außerdem konnten sie das derzeitige Regime sowie ehemalige Genossen, die sich der Opposition angeschlossen haben, kritisieren.
Zwei Hauptthemen dominierten die Vorträge: die Folgen eines möglichen Boykotts der Kommunalwahlen und Jean-Pierre Fabres Bilanz als Vorsitzender der Gemeinde Golfe 4. Die Redner, darunter Apollinaire Attiley, Vizepräsident der ANC-Jugend, und Isabelle Ameganvi, Vizepräsidentin, wiesen auf die Gefahren eines Boykotts hin. Sie warnten, dass Nichtwählen dem derzeitigen Regime freie Hand lassen und der UNIR und ihren Verbündeten erlauben würde, sich als Sieger zu verkünden. Die Botschaften waren klar: Wählen ist ein Akt des Widerstands und der Unterstützung der Opfer von Repressionen.
Ein weiterer Höhepunkt der Sitzung war der Bericht über Jean-Pierre Fabre, den Frau Isabelle Ameganvi vorstellte. Sie hob die bedeutenden Erfolge der Gemeinde während seiner Amtszeit hervor, insbesondere in den Bereichen Hygiene, Gesundheit, Bildung und Infrastruktur.
Zu den genannten Erfolgen zählen:
- Renovierung und Ausstattung von dreizehn (13) Grundschulen.
- Renovierung von fünf (05) medizinischen Gesundheitszentren (CMS).
- Anschaffung von dreiunddreißig (33) Motorpumpen zur Überschwemmungsbekämpfung.
- Beleuchtung von einhundertfünfzig (150) Straßen.
- Renovierung von fünf (05) Märkten.
- Bau von sechzehn (16) öffentlichen Latrinen.
Diese Ergebnisse wurden als besser dargestellt als jene, die während der dreißig Jahre der Sonderdelegationen unter der gegenwärtigen Regierung erzielt wurden, und erregten die Bewunderung der ANC-Gemeinderäte Francis Pedro Amuzun und Sévérin Drah.
ANC-Funktionäre riefen die Bevölkerung der Golfstaaten dazu auf, bei den Wahlen am 17. Juli ihr Vertrauen in Jean-Pierre Fabre zu erneuern. „Damit unsere Erfolge erhalten bleiben und sich unsere Gemeinschaft harmonisch entwickeln kann, lasst uns alle den ANC wählen“, erklärte ein Sprecher, unterstützt durch ein Transparent auf dem Wahlgelände.
Über die Gemeinde Golfe 4 hinaus ruft der ANC die Wähler dazu auf, seine Listen in allen Gemeinden zu unterstützen, um die kommunale Kontrolle zu sichern. Jean-Pierre Fabre rief alle demokratischen Kräfte dazu auf, geschlossen für die Oppositionsparteien zu stimmen und betonte die Bedeutung dieser Strategie für die Zukunft des togolesischen Volkes.
Der Abgesandte