Kokou Ekouagou: ein togolesischer Künstler im Rampenlicht von Paris
Die ART HERITAGE CULTURE Association unter der Leitung von Frau Atafèinam BELEI und Ehefrau Kadanga fördert weiterhin Kunst und Kultur im Zeitalter der Globalisierung. Im Rahmen ihres Programms „Förderung der internationalen Karriere von Künstlern der ART HERITAGE CULTURE Association“ (ProCIAA-AHC) hat die Vereinigung kürzlich die internationale Künstlerin und Kulturberaterin Kokou Lolonyo Ekouagou zum technischen Berater ernannt.
Seit dem 16. Juni 2021 steht Kokou Ekouagou dem Vorstand des Verbandes mit seiner langjährigen Erfahrung im Bereich der Bildenden Künste beratend zur Seite. Seine Hauptaufgabe besteht in der Entwicklung von Strategien und Karriereplänen zur Förderung der internationalen Karrieren der Mitgliedskünstler.
In diesem Zusammenhang nimmt Kokou Ekouagou an der künstlerischen Karussellausstellung teil, die vom 23. bis 27. Oktober 2024 im Pariser Espace Gustave stattfindet. Er wird von acht weiteren bildenden Künstlern begleitet, die alle Mitglieder der Vereinigung ART HERITAGE CULTURE sind und unter der Schirmherrschaft des togoischen Kulturministeriums stehen. Zu den vertretenen Künstlern gehören Pakaï Panèssè Bamazi, Pintou Agba, Essowè Hassou, Kossi Aklobessi, Mébinesso Tagba und Kossi Kwavedjie aus Togo sowie Winoc Boton aus Benin und Kwaku Afezuke aus Ghana.
In dieser Ausstellung präsentiert Kokou Ekouagou seine Werkreihe NO BORDERS/SANS FRONTIÈRES , die er 2020 begann und von der COVID-19-Pandemie inspiriert wurde. Diese Serie soll uns daran erinnern, wie wichtig Einheit angesichts globaler Herausforderungen ist. Laut dem Künstler kennen menschliche Krisen wie COVID-19 keine Grenzen, und es ist wichtig, zusammenzukommen, um Hindernisse zu überwinden.
„Wir haben die Pflicht, selbst aufzuwachen, um andere aufzuwecken. Gemeinsam, in internationaler Solidarität, können wir alles Übel überwinden“, sagt Kokou Ekouagou. Er betont, dass jeder Einzelne einen Beitrag zur Verbesserung unserer Welt leisten kann und dass Liebesbeweise notwendig sind, um schwierige Zeiten zu überstehen.
Die Ausstellung in Paris war für Kokou Ekouagou auch eine Gelegenheit, sich hervorzuheben, denn er belegte bei der Publikumsabstimmung den dritten Platz, ein Beweis für die Wirkung seiner Arbeit und seiner Botschaft.
Kokou Ekouagou verkörpert mit seinen Werken die Idee eines grenzenlosen Territoriums, ein Symbol internationaler Solidarität und Einheit. Sein künstlerisches und humanitäres Engagement trägt dazu bei, die Kunst zu einem Vektor des Friedens und der Völkerverständigung zu machen.
Gemeinsam können wir mit dem Beitrag aller von einer besseren Zukunft träumen, in der Kunst und Kultur eine zentrale Rolle beim Brückenbau zwischen den Nationen spielen.
Djami