Kokou Ekouagou: ein engagierter Künstler im Mittelpunkt dreier Ausstellungen im September 2025
Im September 2025 wird der international bekannte Künstler Kokou Ekouagou in Frankreich mit drei großen Ausstellungen geehrt. Sein Werk, reich an Botschaften der Einheit und Solidarität, findet insbesondere im globalen Kontext der Suche nach Frieden Anklang.
Collage Festival Paris: „Unter die Fittiche nehmen“
Vom 1. bis 27. September nimmt Ekouagou am Collage Festival Paris , das im Espace Andrée Chedid in Issy-les-Moulineaux stattfindet. Die Ausstellung mit dem Thema „Unter die Fittiche nehmen“ bringt rund zwanzig Collagekünstler zusammen. Diese poetische Initiative lädt dazu ein, sich mit den Themen Schutz und gegenseitige Hilfe auseinanderzusetzen und ist gleichzeitig eine Hommage an das Motto der Stadt: „Ich hatte schon immer Flügel .

Die Kunst der Collage ist, obwohl im öffentlichen Raum unterrepräsentiert, ein kraftvolles Ausdrucksmittel. Mit fast 130.000 Collagekünstlern auf der ArtMajeur-Plattform möchte diese Ausstellung diese oft übersehene Kunstform würdigen. Die präsentierten Werke spiegeln die unterschiedlichen Hintergründe der Künstler wider, ob Amateur oder Profi.
Preis „Kunst für den Frieden“
Kokou Ekouagou beteiligt sich außerdem am „Art for Peace“-Preis , der von der Area Galerie in Zusammenarbeit mit Connaissances des Arts und dem Beaux-Arts Magazine organisiert wird. Die Ausstellung findet vom 10. bis 13. September im renommierten Hôtel de l'Industrie in Paris statt. Sie umfasst ein Symposium zum Thema „Kunst und Frieden“ sowie die Preisverleihung, bei der die Arbeit von Professor Lin und seinem Museum im Mittelpunkt steht.

ARTrip Kunstkarussell
Künstler setzt Carrousel Artistique ARTrip , die vom 15. bis 21. September in der INTERNATIONAL ART GALLERY, 78 Avenue de Suffren, Paris, stattfindet. Die für den 16. September geplante Eröffnung markiert den Beginn dieser Ausstellung, die die MULTIKULTUR .
Unter der Schirmherrschaft des Art Héritage Culture unter der Leitung von Frau Atafèinam BELEI zielt diese Ausstellung darauf ab, Kunst und Kultur in einer globalisierten Welt zu fördern. Ekouagou präsentiert eine ergreifende Werkreihe mit dem Titel „ No Borders / Sans Frontières“ , die von den globalen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie inspiriert ist.
Eine Botschaft der Einheit und Solidarität
Kokou Ekouagou, dessen Werke Teil bedeutender Sammlungen sind, wird für sein künstlerisches und humanitäres Engagement anerkannt. Mit seiner Arbeit ruft er dazu auf, angesichts globaler Herausforderungen über Einheit und Solidarität nachzudenken. „Wir müssen alle zusammenkommen, um unsere Probleme zu lösen, denn menschliche Probleme wie COVID-19 kennen keine Grenzen “, sagt er.
Ihre Botschaft findet im aktuellen Kontext Anklang, in dem Kunst zu einem Vektor des Friedens und der Völkerverständigung wird. Mit dem ProCIAA-AHC ermöglicht die Initiative afrikanischen Künstlern, sich auf der internationalen Kunstszene zu präsentieren und gleichzeitig universelle Botschaften der Einheit und Widerstandsfähigkeit zu vermitteln.
Kokou Ekouagou sticht weiterhin hervor, nachdem er bei seinem letzten ARTrip-Karussell den dritten Platz bei der öffentlichen Abstimmung belegt hat.
Therese V.