JEMOVE: Junge Menschen mobilisiert für eine grüne Zukunft
Am 26. April 2024 fand an der Universität Lomé die Abschlussveranstaltung des Projekts JEMOVE (Young Green World) statt. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Mobilisierung junger Unternehmer, um die wachsenden Umweltprobleme anzugehen und gleichzeitig eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung zu fördern.
Der regionale Projektkoordinator der IAAS für Afrika, Archile Kokou Elolo, betonte die entscheidende Bedeutung dieser Initiative angesichts der aktuellen Klimakrise. „ Wir sehen, dass diese Umweltplage weiter zunimmt, ebenso wie die Klimakrise “, sagte er. „ Im Kampf gegen den Klimawandel ist es unerlässlich, die Chancen zu berücksichtigen, die er bietet .“
JEMOVE bietet eine Reihe theoretischer und praktischer Schulungen in fünf wichtigen Bereichen des grünen Unternehmertums an: nachhaltige Landwirtschaft, Plastikverschmutzungsmanagement, grüne Energie, nachhaltiger Verkehr und Klimalösungen. Diese Schulungen ermöglichten es den jungen Teilnehmern, die unternehmerischen Chancen zu entdecken, die sich hinter dieser Umweltkrise verbergen: Plastikverschmutzung und die Landwirtschaft, die unter den Auswirkungen der globalen Erwärmung ächzt.
TAKOUGNADI Mawabawoè Saint-Bernard, Teilnehmer der Schulung, berichtete seinerseits von seinen Erfahrungen: „ Wir haben im Rahmen dieser Initiative von zahlreichen Schulungen und anregenden Diskussionen profitiert. Diese Gelegenheiten werden uns in die Lage versetzen, konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Darüber hinaus wird es mir möglich sein, eine aktive Rolle bei der Erforschung und Umsetzung von Innovationen zu spielen, die auf die Bewältigung dieser wachsenden Umweltprobleme abzielen .“

Die Veranstaltung, die am 26. April 2024 ihren Höhepunkt erreichte, brachte rund fünfzig junge Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen, darunter auch solche aus abgelegenen Regionen des Landes. Die Teilnehmer kamen aus verschiedenen Fachbereichen, darunter Agrarwissenschaften, Soziologie, Biologie, Stadtplanung, Architektur und Wirtschaftswissenschaften. Diese Vielfalt spiegelt das Ausmaß der Auswirkungen des Klimawandels auf alle Bereiche der Gesellschaft wider und unterstreicht die Bedeutung des Engagements junger Menschen im Kampf gegen den Klimawandel.
Herr FINI dankte den Projektpartnern, darunter Miawodo, Fast and Flash Multiservices, der FAO und der Universität Lomé, für ihre wertvolle Unterstützung. Er betonte außerdem, wie wichtig die kontinuierliche Zusammenarbeit der Teilnehmer für die erfolgreiche Durchführung unternehmerischer Projekte und sozialer Initiativen zum Schutz der Umwelt und zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung sei.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das JEMOVE-Projekt einen wichtigen Schritt darstellt, um junge Menschen zu mobilisieren und durch grünes Unternehmertum den Klimaschutz voranzutreiben. Durch die Ausbildung einer neuen Generation von Umweltexperten ebnet es den Weg für eine nachhaltigere Zukunft für alle. Zur Erinnerung: Das Projekt endet im Juni mit der Wiederaufforstung bestimmter Gebiete im Landesinneren.
Djamiou ABOUDOU