Anstieg der Preise für Erdölprodukte: Die togolesische Regierung erklärt

Seit Mitternacht des 11. Juni 2021 sind die Preise für Erdölprodukte landesweit gestiegen. Um Zweifel auszuräumen, gaben Handelsminister Kodjo ADEDZE, Verkehrsminister Affoh ATCHA-DEDJI und Kommunikationsministerin und Regierungssprecherin Akodah Ayéwouadan heute in Lomé eine Pressekonferenz ab, in der sie die Gründe für diesen Anstieg erläuterten.

Die Regierung hat die Preise für Erdölprodukte am Abend des Donnerstags, 10. Juni 2021, durch einen interministeriellen Erlass angepasst, der am heutigen Freitag, 11. Juni 2021, in Kraft trat. Tatsächlich konfrontierte die Regierung am Freitag, 11. Juni 2021, in dem Bemühen, Erklärungen für diese erneute Erhöhung zu liefern, Medienschaffende.

Regierungsvertretern zufolge ist der Preisanstieg für Erdölprodukte auf den seit 2019 um 277 % gestiegenen Barrelpreis zurückzuführen. Die Regierung hat jedoch beschlossen, die Zapfsäulenpreise bis zum 31. Mai zu stützen. Die staatliche Unterstützung für die Verbraucher beläuft sich auf über 13 Milliarden CFA-Francs. Da der Staat nicht mehr über die Mittel verfügt, die Subventionen fortzusetzen, hat die Regierung die Preise erhöht, um der Wirtschaft etwas Luft zu verschaffen.

Der Preis für ein Barrel Öl stieg von 50,70 US-Dollar Anfang 2019 auf 73,03 US-Dollar am 9. Juni 2021. Dies entspricht einem Anstieg von mehr als 277 %. Trotz dieses Anstiegs stützte die togolesische Regierung die Zapfsäulenpreise weiterhin.

Ohne die Subvention, erklärt er, würde bleifreies Benzin 595 CFA-Francs kosten, verglichen mit 505 Francs vor ein paar Stunden, während Kerosin 417 Francs kosten würde, verglichen mit 400 Francs vor ein paar Stunden.

Als weiteren Grund nannten die drei Minister den Vergleich mit den Zapfsäulenpreisen in anderen Ländern der Subregion. Hier seien die Behörden erfolgreicher bei der Entlastung der Bevölkerung. So
würde beispielsweise Superbenzin ohne Subventionen 595 CFA-Francs kosten, verglichen mit 505 Francs vor wenigen Stunden. Kerosin hingegen 417 Francs, verglichen mit 400 Francs vor wenigen Stunden. Im Vergleich zu den Zapfsäulenpreisen in anderen Ländern habe sich die Regierung nach eigenen Angaben mehr Mühe gegeben.

Während wir darauf warten, dass die Auswirkungen dieser neuen Schwankung der Preise für Erdölprodukte abgemildert werden, wünschen wir der Bevölkerung viel Glück.

Yacoub

Der EmissaryAdmin

Verwandter Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit *