Grüne Revolution in Kloto 3: Landwirte nutzen Bokashi für eine nachhaltige Landwirtschaft
In der ländlichen Gemeinde Kloto 3 im Südwesten Togos vollzieht sich ein stiller, aber tiefgreifender Wandel. Angesichts der wachsenden Herausforderungen des Klimawandels und des wachsenden Bewusstseins für die Gefahren, die mit dem intensiven Einsatz von Pestiziden und chemischen Düngemitteln verbunden sind, haben sich die örtlichen Bauern für eine neue Richtung entschieden: die Agrarökologie.
Dank der Initiative des Centre d'Action pour le Développement Rural (CADR) und seiner Partner wurden die Produzenten von Kloto 3 auf die Risiken aufmerksam gemacht, die synthetische Chemikalien für ihre Gesundheit und die Umwelt darstellen. „ Wir haben verstanden, dass wir unsere Landwirtschaft ändern müssen, um unser Land und unsere Zukunft zu schützen “, erklärt Koffi Amegbo, ein lokaler Landwirt.
Im Mittelpunkt dieses Wandels steht eine innovative Technik: Bokashi. Dieser organische Dünger, eine natürliche Alternative zu chemischen Düngemitteln wie NPK, hat sich schnell zur Speerspitze dieser landwirtschaftlichen Revolution entwickelt. „ Bokashi nährt nicht nur unsere Pflanzen, es regeneriert auch unsere Böden “, sagt Afi Kpondzo, ein lokaler Bauer.
Die Vorteile von Bokashi sind vielfältig. Es fördert nicht nur das Pflanzenwachstum, sondern stärkt auch die Widerstandsfähigkeit des Bodens gegen Pflanzenkrankheiten. Dieser ganzheitliche Ansatz passt perfekt zur Vision einer widerstandsfähigen Landwirtschaft angesichts des Klimawandels, der die Region stark beeinträchtigt.
Das CADR unterstreicht durch seinen Direktor Maxwell Evenunye KUMESSI die Bedeutung dieses Übergangs: „ Die Einführung von Bokashi und agroökologischen Praktiken stellt einen entscheidenden Schritt in Richtung nachhaltiger und umweltfreundlicher Landwirtschaft dar. Es ist eine Investition in die Zukunft unserer Gemeinschaft .“
Diese Initiative beschränkt sich nicht nur auf die Verwendung von Bokashi. Sie ist Teil eines umfassenderen agroökologischen Ansatzes, der auch die Diversifizierung der Anbaukulturen, Wassermanagement und den Erhalt der lokalen Artenvielfalt umfasst.
Die Ergebnisse sind bereits sichtbar. Landwirte berichten von einer verbesserten Bodenqualität und weniger Pflanzenkrankheiten. Darüber hinaus haben geringere Kosten für den Einkauf chemischer Betriebsmittel die Einkommen der Erzeuger verbessert.
Der Erfolg von Kloto 3 könnte als Modell für andere ländliche Gemeinden in Togo dienen. Angesichts der Klima- und Umweltprobleme zeigen die Erfahrungen dieser Bauern, dass eine nachhaltige und produktive Landwirtschaft nicht nur möglich, sondern auch notwendig ist.
Während die Welt nach Lösungen sucht, um die wachsende Bevölkerung zu ernähren und gleichzeitig die Umwelt zu schützen, bietet die Geschichte von Kloto 3 einen Hoffnungsschimmer. Sie beweist, dass landwirtschaftliche Innovationen von lokalen Gemeinschaften ausgehen können, die sich an traditionellem Wissen orientieren und von engagierten Partnern unterstützt werden.
Die Zukunft der togolesischen Landwirtschaft könnte hier Gestalt annehmen, auf den üppig grünen Feldern von Kloto 3, wo Bokashi nicht nur den Boden, sondern auch die Zukunftsaussichten einer ganzen Gemeinde verändert.
Djamiou ABOUDOU