Friends of the Earth-Togo: Bilanz und Perspektiven nach der COP28

Am 31. Mai 2024 brachte die NGO Friends of the Earth-Togo rund dreißig Teilnehmer togolesischer zivilgesellschaftlicher Organisationen zusammen, um Bilanz über ihre Teilnahme an der COP28 in Dubai im Jahr 2023 zu ziehen und einen Ausblick auf die COP29 in Baku, Aserbaidschan, zu geben. Ziel dieses Treffens war es, die während der letzten Konferenz durchgeführten Aktivitäten zu bewerten und Prioritäten für die nächste Ausgabe festzulegen.

Rückblick auf die COP28

Friends of the Earth-Togo nahm mit einer starken Delegation an verschiedenen Nebenveranstaltungen in Dubai teil. Ein Höhepunkt war die Teilnahme an einer Sitzung im Togo-Pavillon zur Rolle von Gas als Übergangsenergie. Die Organisation nutzte diese Plattform, um wichtige Fragen zu diesem Thema zu stellen und Ideen auszutauschen. Darüber hinaus nahm die Organisation an Workshops im Civil Society Hub teil, einem Raum für zivilgesellschaftliche Organisationen. Diese Workshops ermöglichten den Informations- und Erfahrungsaustausch zu verschiedenen Themen wie der gerechten Energiewende und Strategien zur Bekämpfung des Klimawandels.

Die Organisation beteiligte sich auch an Protesten, die den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen forderten und mehr Mittel für erneuerbare Energien forderten. Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt ihres Engagements war die Teilnahme an Solidaritätsaktionen zugunsten unterdrückter Völker, insbesondere in Palästina. Sie betonte, dass Klimagerechtigkeit auf kolonisiertem Land nicht erreicht werden könne.

Rückblick und Überlegungen

Assem Ekue, Leiter des Programms für Klimagerechtigkeit und Energie bei der NGO Friends of the Earth-Togo, betonte die Bedeutung dieser Aktivitäten für ihre Organisation und die Zivilgesellschaft im Allgemeinen. „Es ist entscheidend, Bilanz über unsere Teilnahme an der COP zu ziehen und nicht nur über die Konferenz selbst “, sagte er. Ihm zufolge müssen sich zivilgesellschaftliche Organisationen weiterhin Gehör verschaffen, um zukünftige Entscheidungen zu beeinflussen.

Ausblick für die COP29

In Vorbereitung auf die COP29 in Baku hat die NGO Friends of the Earth-Togo klare Prioritäten definiert. Sie wird sich weiterhin für eine gerechte Energiewende und den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen einsetzen. Sie freut sich zudem, dass das Konzept der „ Abkehr von fossilen Brennstoffen “ auf der letzten COP erstmals in offiziellen Texten erwähnt wurde. Herr Ekue führt diese Fortschritte auf das beharrliche Engagement zivilgesellschaftlicher Organisationen zurück.

Abschließend bekräftigt Friends of the Earth-Togo sein Engagement, auf der bevorstehenden Konferenz konkrete und sinnvolle Maßnahmen zu fordern. Die NGO ruft zu einer stärkeren Mobilisierung und verstärkten Zusammenarbeit zwischen zivilgesellschaftlichen Organisationen auf, um die globalen Klimaziele zu erreichen.

Djamiou ABOUDOU

Medienkontakte : lemissaireagence@gmail.com /+22890680521

Der EmissaryAdmin

Verwandter Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit *