Ernährungssicherheit in Togo: Partnerschaft zwischen der Universität Lomé und LaNSA
In Togo werden die Bemühungen zur Stärkung der Ernährungssicherheit mit der Unterzeichnung einer strategischen Partnerschaft zwischen der Universität Lomé und dem Nationalen Labor für Lebensmittelsicherheit und Pflanzenschutz (LaNSA) fortgesetzt. Diese am Montag, dem 2. Juni, formalisierte Zusammenarbeit zielt darauf ab, akademische Expertise und modernste technische Infrastruktur zu kombinieren, um Herausforderungen im Zusammenhang mit der Qualität und Rückverfolgbarkeit landwirtschaftlicher Produkte zu bewältigen.
Um einen reibungslosen Ablauf der Initiative zu gewährleisten, wird ein gemeinsamer Lenkungsausschuss eingerichtet. Dieser bringt Vertreter beider Institutionen zusammen und soll einen Fahrplan festlegen. Zu den Zielen gehören die Identifizierung prioritärer Forschungsbereiche, die Initiierung gemeinsamer Projekte und die Förderung der Aufnahme von Studierenden der Universität Lomé in die LaNSA für Praktika. Ziel ist es, die Ausbildung zu professionalisieren und gleichzeitig zur Verbesserung der Gesundheitsstandards im Agrar- und Lebensmittelsektor beizutragen.
Diese Zusammenarbeit begann einige Tage zuvor bei einem technischen Besuch von Dozenten und Forschern der Universität Lomé in den Räumlichkeiten von LaNSA. Adama Kpodar, Präsident der Universität Lomé, betonte die Bedeutung dieser Partnerschaft und erklärte: „Mit LaNSA bewegen wir uns von der Theorie hin zu wirtschaftlicher und sozialer Wirkung. Das ist die Mission einer engagierten Universität.“
Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Institutionen beschränkt sich nicht nur auf die Einrichtung des Lenkungsausschusses. Sie umfasst auch die regelmäßige Organisation wissenschaftlicher Workshops, die Konzeption angewandter Forschungsprojekte und die gemeinsame Suche nach Fördermitteln. Die vorgesehenen Themen sind vielfältig und umfassen:
- Bodenqualität
- Die Verwertung landwirtschaftlicher Abfälle
- Rückverfolgbarkeit von Lebensmittelketten
Der Abgesandte