Ernährung in Afrika: Togo beteiligt sich an SUN-Allianzen in Lagos

Vom 9. bis 14. Juni 2025 trafen sich Vertreter der SUN (Scaling Up Nutrition) Civil Society Alliances aus 22 Ländern West-, Zentral- und Inselafrikas (einschließlich der Komoren und Madagaskars) zu ihrer Jahrestagung in Lagos, Nigeria. Unter dem Motto „Eine stärkere Zivilgesellschaft für schnellere Fortschritte in der Ernährungspolitik “ bot dieses Treffen die Gelegenheit, die anhaltenden Herausforderungen der Unterernährung in einem von zahlreichen Krisen geprägten Kontext zu diskutieren: Konflikte, Klimawandel, Ernährungsunsicherheit, strukturelle Ungleichheiten und fragile Gesundheitssysteme.

Zu den Teilnehmern gehörte auch die Allianz für Ernährung in Togo (ANT) , die entschlossen ist, ihre nationalen und regionalen Maßnahmen gegen Unterernährung zu verstärken.

Die Delegationen betonten, dass Unterernährung, insbesondere bei Frauen und Kindern in gefährdeten Gemeinschaften, weiterhin vorherrsche. Trotz aller Bemühungen verliefen die Fortschritte bei der Verwirklichung der Ziele für 2030 aufgrund chronischer Unterfinanzierung, mangelnder Koordination und Budgetkürzungen auf nationaler und internationaler Ebene weiterhin schleppend.

Angesichts dieser Herausforderungen bekräftigte die ANT ihre Verpflichtung, in Synergie mit der togolesischen Regierung, technischen Partnern, dem privaten Sektor und den Gemeinden zusammenzuarbeiten, um Unterernährung in all ihren Formen zu beseitigen.

In ihrer Abschlusserklärung fordern die SUN-Allianzen:

  • Die Regierungen müssen ein förderliches Umfeld für zivilgesellschaftliches Handeln schaffen, indem sie Transparenz, Beteiligung und Rechenschaftspflicht stärken und gleichzeitig die nationalen Budgets für Ernährung erhöhen.
  • Regionale Institutionen und der Privatsektor investieren nachhaltig in die Stärkung der Leistungsfähigkeit von Allianzen, ihre gesellschaftliche Verankerung und ihre finanzielle Autonomie.
  • Technische und finanzielle Partner müssen ihre Unterstützung beibehalten oder sogar verstärken, um Erfolge zu bewahren und lokale Lösungen auszubauen.

Zum Abschluss des Treffens bekräftigte die ANT ihre Entschlossenheit, ihre Bemühungen zur Verbesserung der Ernährung in Togo zu intensivieren. Sie versprach, sich weiterhin für wirksamere politische Maßnahmen, eine bessere Ressourcenverteilung und eine stärkere Einbindung der Bevölkerung in den Kampf gegen Unterernährung einzusetzen.

Diese regionale Mobilisierung ebnet den Weg für konzertierte Aktionen zur Beschleunigung des Ernährungsfortschritts in West- und Zentralafrika sowie auf den Inseln, trotz eines schwierigen Kontexts.

Gemeinsam sind die togolesische Zivilgesellschaft und ihre Partner weiterhin entschlossen, Unterernährung zu einem Problem der Vergangenheit zu machen.

Der Abgesandte

Der EmissaryAdmin

Verwandter Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit *