An der Universität von Lomé entsteht ein regionales Kompetenzzentrum für nachhaltige Städte.

Das Regionale Exzellenzzentrum für nachhaltige Städte in Afrika (CERViDA-DOUNEDON) wird bis Dezember über eigene Räumlichkeiten auf dem Campus der Universität Lomé verfügen. Die Bauarbeiten begannen am Dienstag, dem 7. Februar, mit einer feierlichen Grundsteinlegung.

Konkret soll ein zweistöckiges Gebäude mit einer Gesamtfläche von 3.300 m2 und einer bebauten Fläche von 778 m2 errichtet werden, das drei Bereiche umfassen wird: einen öffentlichen, einen Bildungs- und einen Verwaltungsbereich. Ziel ist es, dieser Institution, die mindestens 15 Nationalitäten des Kontinents beherbergt, mehr Autonomie zu verleihen. 

Die Räumlichkeiten sind für das Zentrum ein echter Vorteil, insbesondere da die angebotenen Schulungen auf alle Länder der Subregion ausgerichtet sind “, erinnert sich Professor und Direktor des Zentrums, Coffi Aholou.

Für Wateba Ihou, Minister für Hochschulbildung und Forschung, trägt die Einrichtung dieses Hauptsitzes in Lomé „zur Umsetzung des Fahrplans der Regierung bei, insbesondere in Fragen der Umwelt und der nachhaltigen Entwicklung “.

Zur Erinnerung: CERVIDA ist ein regionales Hochschulprojekt, das von der Weltbank und der französischen Entwicklungsagentur (AFD) unterstützt wird und an dem elf Länder südlich der Sahara teilnehmen. Ziel ist es, die Humanressourcen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung in Afrika südlich der Sahara zu stärken. 

RT

Der EmissaryAdmin

Verwandter Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit *