DHL investiert 300 Millionen Euro, um den Handel in Afrika anzukurbeln

DHL Group ( www.DHL.com ) gibt eine historische Investition von über 300 Millionen Euro in Subsahara-Afrika bekannt und bekräftigt damit sein Engagement in einer Region, die sich zu einem wichtigen Akteur im Welthandel entwickelt hat. Die mehrjährige Investition, die von DHL Express, DHL Global Forwarding und DHL Supply Chain getätigt wird, zielt darauf ab, die Infrastruktur auszubauen, die Logistikkapazitäten zu verbessern und neue Möglichkeiten für lokale Unternehmen zu schaffen, insbesondere in den Bereichen E-Commerce, verderbliche Güter, Energie und Biowissenschaften.

Subsahara-Afrika erlebt ein beispielloses Handelswachstum . Laut dem Global Connectedness Tracker verzeichnete die Region im ersten Halbjahr 2025 Anstieg des Handelswerts um 10 % einem durchschnittlichen jährlichen Handelswachstum von 4,3 % zwischen 2025 und 2029 aus. Damit ist Afrika nach Zentral- und Südasien die am zweitschnellsten wachsende Region .

„Afrika befindet sich an einem kritischen Punkt seiner wirtschaftlichen Entwicklung“, sagte John Pearson, CEO von DHL Express . „Trotz globaler Herausforderungen zeigt der Kontinent eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit. Unsere Investition spiegelt unser Vertrauen in das Potenzial Afrikas wider und unser Engagement, afrikanische Unternehmen – vom KMU bis zum Großkonzern – dabei zu unterstützen, ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.“

DHL Express wird seine Bemühungen auf folgende Punkte konzentrieren:

  • Optimierung der Flugverbindungen und Ausweitung der Abdeckung in aufstrebenden Städten mithilfe eines speziellen Flugnetzes , das in Afrika südlich der Sahara einzigartig ist.
  • Verbesserung der Verbindungen zwischen Afrika und Europa sowie zwischen Afrika und Asien , mit besonderem Schwerpunkt auf wachsenden Märkten wie Äthiopien und Nigeria .

„Unser Ziel ist es, näher an unseren Kunden zu sein und den grenzüberschreitenden Versand zu vereinfachen“, sagte Hennie Heymans, CEO von DHL Express Sub-Saharan Africa . „Unternehmen benötigen planbare Lieferzeiten, zuverlässige Lieferungen und eine auf die lokalen Gegebenheiten zugeschnittene Unterstützung. Indem wir unsere Kapazitäten stärken, unterstützen wir sie bei der Expansion in neue Märkte.“

DHL Global Forwarding wird investieren in:

  • Stärkung industrieller Lösungen , insbesondere im Energiebereich und bei Projekten im Zusammenhang mit der globalen Energiewende .
  • Logistik für verderbliche Waren , unverzichtbar für Agrar- und Gartenbauexporteure.
  • Biowissenschaften und Gesundheitswesen temperaturempfindlichen und spezialisierten Transportlösungen

„Unternehmen sehen sich mit strengeren Vorschriften und sich verändernden Geschäftsmustern konfrontiert“, sagte Amadou Diallo, CEO von DHL Global Forwarding Middle East and Africa . „Wir stärken unsere digitalen Tools und unser lokales Know-how, um eine vollständige Transparenz der Sendungen vom Absender bis zum Empfänger zu gewährleisten.“

DHL Supply Chain wird seinerseits seine Kapazitäten wie folgt erweitern:

  • Temperatursensible Logistik für das Gesundheitswesen.
  • Spezialisierte Transportlösungen , die der wachsenden Nachfrage nach ausgelagerter Logistik , insbesondere in Südafrika.

„In Südafrika führt die Komplexität der Lieferketten zu einer steigenden Nachfrage nach spezialisierten Logistikdienstleistungen“, sagte Orkun Saruhanoglu, CEO von DHL Supply Chain Middle East and Africa . „Wir helfen unseren Kunden, die Qualität ihrer Dienstleistungen zu verbessern, Risiken zu managen und selbstbewusst zu wachsen.“

DHL beteiligt sich außerdem an Programmen zur Unterstützung von KMU und zur Förderung eines nachhaltigen Handels :

  • GoTrade : eine Initiative, die KMU Zollschulungen und Fachwissen für den Zugang zu internationalen Märkten bietet.
  • Pilotprojekte für erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe in seinen Anlagen.
  • Digitalisierung von Prozessen durch KI , Routenoptimierung und Zolltools zur Erleichterung des grenzüberschreitenden Handels.

Mit einer beispiellosen Abdeckung des gesamten Kontinents positioniert sich die DHL Group als wichtiger Partner , der Afrika mit der Welt verbindet und sein Wachstum unterstützt.

„Unsere Vision ist klar: Wir wollen den Handel erleichtern, Barrieren abbauen und afrikanischen Unternehmen ermöglichen, auf der Weltbühne erfolgreich zu sein“, so John Pearson abschließend.

Über die DHL Group: DHL ist das weltweit führende Logistikunternehmen und in über 220 Ländern und Gebieten . Weitere Informationen finden Sie unter www.DHL.com .

Der EmissaryAdmin

Verwandter Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit *