Den Kampf gegen den Hunger in Südafrika neu erfinden: Generation Z setzt auf Technologie
Am Vorabend des Welternährungstages erlebte Südafrika diese Woche eine digitale Revolution gegen den Hunger von Kindern. Sechzig junge Innovatoren der Generation Z nahmen am „ Biggest Hunger Hack“ Add Hope -Programm mithilfe von Technologie neu zu gestalten. Ihr Ziel: Ernährungsunsicherheit in eine Chance für nachhaltige soziale Wirkung zu verwandeln.
Bahnbrechende technologische Lösungen
Die Teams nutzten künstliche Intelligenz, Blockchain, Datenvisualisierung und Community-Plattformen, um innovative Lösungen zu entwickeln. Zu den Gewinnerprojekten gehören:

- Misfits Mzansi Strg-Alt-Entf-Hunger- Team ): Eine App, die Obst und Gemüse sammelt, das als „unvollkommen“ gilt und normalerweise auf Bauernhöfen verschwendet wird, um es an bedürftige Familien zu verteilen. Die Plattform bietet Kochwettbewerbe, Bildungsinhalte und ein Werbespendensystem, bei dem jeder Videoaufruf eine kostenlose Mahlzeit ermöglicht.
- Streetwise : Ein Social-Media-basiertes Spenden-Ökosystem mit Echtzeit-Dashboard, Sammelstellenkarte und KFC-Treueprämien-Integration. Die TikTok-to-Till fördert die digitale Spenderbeteiligung.
- Bit Coders : Ein Netzwerk inklusiver Chatbots, die KI nutzen, um Spender zu informieren, Beiträge zu belohnen und Steuerbescheinigungen zu erstellen. Zahlungen werden über die MTN MoMo API abgewickelt, was Transparenz und Zugänglichkeit gewährleistet.
- Hack 4 Hope : Ein WhatsApp-Chatbot, der QR-Codes auf KFC-Quittungen scannt, um sofort zu spenden. Dank Blockchain ist jede Spende von zwei Rand vom Spender bis zur servierten Mahlzeit nachverfolgbar. HopeCoins belohnen regelmäßige Spender und machen das Erlebnis spielerisch.
Zusammenarbeit, der Schlüssel zum Erfolg
Andra Nel, Head of Brand Purpose und ESG bei KFC Africa, betont die Bedeutung dieser Initiative: „Diese jungen Menschen verstehen Hunger, da viele ihn selbst erlebt haben, und sind technisch versiert, da sie damit geboren wurden. Das ist die perfekte Kombination für zielgerichtete Innovationen.“
Der „Biggest Hunger Hack“ brachte Akteure aus Privatwirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammen, um zu erörtern, wie diese Lösungen landesweit umgesetzt werden können. KFC Africa plant, gemeinsam mit seinen 128 Partnern Pilotprogramme zu entwickeln und die Ergebnisse 2026 National Convention on Child Hunger
„Die Neukonzeption von Add Hope als Open-Source-Plan hat eine Ubuntu-Welle ausgelöst und diesen Kampf in eine inspirierende Bewegung für Südafrika und die Welt verwandelt “, fügt Nel hinzu.
Eine Zukunft voller Innovationen
Mit einer potenziellen Finanzierung von einer Million Rand für die siegreiche Lösung könnten diese Innovationen den Kampf gegen den Hunger neu definieren. „Technologie erhöht Reichweite und Transparenz. Jetzt müssen wir diese Ideen in Pilotprojekte umsetzen “, so Andra Nel abschließend.
Um mehr über Add Hope und die Initiative zu unterstützen: AddHope.KFC.co.za .
Der Abgesandte
Quelle: APO GROUP