Bericht zur Ernährungssicherheit in Nordnigeria
ABUJA, Nigeria, 10. Oktober 2025/ – Die Afrikanische Entwicklungsbank ( https://AfDB.org ) hat in Zusammenarbeit mit dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) und dem International Food Policy Research Institute (IFPRI) eine neue Studie veröffentlicht, in der koordinierte und innovative Investitionen zur Stärkung der Ernährungssicherheit und zur Erschließung des landwirtschaftlichen Potenzials Nordnigerias gefordert werden.
Der am Rande des 31. nigerianischen Wirtschaftsgipfels in Abuja veröffentlichte Bericht betont die Notwendigkeit nachhaltiger, evidenzbasierter Investitionen zum Wiederaufbau der Lebensgrundlagen und zur Förderung einer inklusiven landwirtschaftlichen Transformation in von Fragilität und Konflikten betroffenen Regionen.
Der Bericht „Investieren in innovative Nahrungsmittelsystemlösungen in herausfordernden Kontexten “ bietet einen Fahrplan zur Revitalisierung der Nahrungsmittelsysteme in Nordnigeria. Er identifiziert pragmatische politische, institutionelle und Investitionsprioritäten, die die Erholung der Landwirtschaft beschleunigen, Lebensgrundlagen wiederherstellen und die langfristige Widerstandsfähigkeit fördern können.
Bei einer hochrangigen Diskussionsrunde zur Vorstellung des Berichts traten Regierungsvertreter, Gouverneure der nördlichen Bundesstaaten, traditionelle Führer und Entwicklungspartner in einen Dialog, um nachhaltige Nahrungsmittelsysteme zu überdenken und voranzutreiben.
Nigerias Minister für Landwirtschaft und Ernährungssicherheit, Abubakar Kyari, wies darauf hin, dass die Landwirte weiterhin auf traditionelle Lagersysteme angewiesen seien, da die meisten Silos des Landes weit entfernt von den Produktionszentren lägen. „ Wir arbeiten daran, dass mindestens 80 Prozent der Silos in kleinbäuerlichen Gemeinden stehen “, sagte er.
Muhammadu Sanusi II, Emir von Kano, betonte, dass langfristige Lösungen Beständigkeit und Investitionen des Privatsektors erforderten und dass die Wiederherstellung landwirtschaftlicher Wertschöpfungsketten und die Förderung langfristiger Investitionen der beste Weg zur Bekämpfung der Armut in Nordnigeria sei.
Abdul Kamara, Generaldirektor der Afrikanischen Entwicklungsbank für Nigeria, moderierte die Sitzung und betonte die Bedeutung der Mobilisierung privaten Kapitals und der Stärkung von Wertschöpfungsketten. Er betonte, dass die Wiederbelebung der Landwirtschaft in Nordnigeria von grundlegender Bedeutung für die Erreichung von Ernährungssouveränität und gemeinsamem Wohlstand sei. „ Durch den Aufbau widerstandsfähiger landwirtschaftlicher Wertschöpfungsketten können wir nachhaltige Arbeitsplätze schaffen, Frauen und Jugendliche stärken und den Grundstein für langfristige Stabilität legen “, schlug er vor.
Das Agrarportfolio der Afrikanischen Entwicklungsbank in Nigeria beläuft sich derzeit auf fast 900 Millionen US-Dollar und wird über Leitinitiativen wie die Sonderzonen für landwirtschaftliche Verarbeitung (SAPZs) und das Nationale Agrarwachstumsprogramm (NAGS) finanziert. Diese Initiativen spiegeln das Engagement der Bank für Wertschöpfung, Produktivität und Marktzugang entlang der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette wider.
Der Bericht identifiziert acht wichtige Nutzpflanzen – Sorghum, Hirse, Mais, Weizen, Augenbohnen, Sojabohnen, Erdnüsse und Tomaten – als strategische Einstiegspunkte für Investitionen. Er bildet Produktionszentren, Handelskorridore und Lieferkettenkosten ab und bietet politischen Entscheidungsträgern und Investoren einen faktenbasierten Rahmen, um inklusives Wachstum in fragilen Kontexten zu fördern.
„ Die Studie liefert klare, evidenzbasierte Leitlinien zur Stärkung der Nahrungsmittelsysteme in fragilen Kontexten “, sagte Steven Were Omamo, Exekutivdirektor des IFPRI. „ Indem wir politische Entscheidungen und Investitionsentscheidungen auf fundierten Beweisen basieren, können wir eine nachhaltige Wirkung und einen intelligenteren Aufbau der Resilienz sicherstellen. “
Obwohl humanitäre Hilfe weiterhin unverzichtbar ist, fordert der Bericht eine Verlagerung hin zu marktorientierten Lösungen, klimafreundlicher Landwirtschaft und öffentlich-privaten Partnerschaften (ÖPP), die es den Gemeinden ermöglichen können, über die Krisenreaktion hinaus einen nachhaltigen Wiederaufbau zu erreichen.
„ Der Wiederaufbau der Kornkammer Nordnigerias erfordert mehr als nur Nothilfe; er erfordert mutige Investitionen, die auf Frieden, Widerstandsfähigkeit und langfristiger Erholung basieren “, sagte David Stevenson, Landesdirektor und Repräsentant des WFP in Nigeria.
Die Partner forderten Regierungen, Investoren und Entwicklungspartner auf, diese Studie als Rahmen für die Kanalisierung von Finanzmitteln zu nutzen, um eine Zukunft der Ernährungssicherheit, Widerstandsfähigkeit und Inklusion für Nordnigeria zu gewährleisten.
Der Abgesandte