Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen: Women's Peace and Humanitarian Fund
Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen: Women's Peace and Humanitarian Fund – Rapid Response Window – Direkte Unterstützung / Partnerschaft zwischen UN und Zivilgesellschaft
Zwanzig Jahre nach der historischen Verabschiedung der UN-Resolution 1325 zu Frauen, Frieden und Sicherheit sind Frauen in Friedens- und Transformationsprozessen nach wie vor stark unterrepräsentiert. Der sich verändernde Charakter von Kriegen sowie langwierige und asymmetrische Konflikte haben die Auswirkungen von Konflikten auf Frauen verstärkt und gefährden ihre Identität und Sicherheit innerhalb der Familie, der Gemeinschaft und darüber hinaus zusätzlich.
Dieser Aufruf bezieht sich ausschließlich auf direkte Unterstützung. Das bedeutet, dass Leistungen finanziert werden, die die Beteiligung von Frauen an formellen Friedensprozessen und die Umsetzung von Friedensabkommen fördern oder erleichtern, beispielsweise durch die Übernahme der Kosten für logistische Unterstützung und/oder Beratungsdienste. Eine Organisation beantragt direkte Unterstützung, wenn sie in einem Friedensprozess eine Chance erkennt und von einer einmaligen Intervention zur Lösung des Problems profitieren kann.
Einige nicht erschöpfende Beispiele für Arten von Anfragen und Initiativen:
✝️ Schulung weiblicher Delegierter und Beobachter bei Friedensverhandlungen
✝️ Sensibilisierungs- und Lobbykampagnen für die Einbeziehung von Frauen in politische Prozesse und Friedensprozesse
✝️ Sensibilisierungs- und Lobbykampagnen für die Einbeziehung von Frauen in die Umsetzungs- und Überwachungsmechanismen von Friedensabkommen
✝️ Evidenzbasierte Sensibilisierung und Datenerhebung zur Information eines bestimmten Prozesses
✝️ Konsultationen und Beteiligung der Gemeinschaft zur Information eines bestimmten Prozesses
✝️ Koalitionsbildung und Strategieentwicklung zur Information eines bestimmten Prozesses
✝️ Reise- und sonstige logistische Unterstützung (Flüge, Tagegelder, Kinderbetreuung, Visa usw.)
✝️ Sensibilisierungsveranstaltungen und -treffen, bereichsübergreifende Dialoge
…
Zulassungskriterien
✝️ Teilnahmeberechtigt sind lokale und nationale zivilgesellschaftliche Organisationen, einschließlich Koalitionen zivilgesellschaftlicher Organisationen. Frauengeführte Organisationen werden besonders zur Bewerbung ermutigt.
✝️ Die Ausschreibung richtet sich an alle ODA-berechtigten Länder, die sich an einem Friedensprozess beteiligen….
✝️ Das Schnellreaktionsfenster unterstützt Projekte mit einer maximalen Laufzeit von sechs Monaten….
Hinweis: Es gibt keine Bewerbungsfrist. Bewerbungen werden fortlaufend entgegengenommen, je nach Bedarf und Möglichkeiten.
Viel Glück
Weitere Informationen hier: https://wphfund.org/fr/fenetre-de-reponse-rapide-appui-direct/