Aufruf zur Jugendcharta: Sport für Entwicklung und Frieden
Die Youth Charter (YC) ( www.YouthCharter.org ), eine von den Vereinten Nationen anerkannte internationale Wohltätigkeitsorganisation, hat offiziell einen globalen Aufruf zum Handeln im Bereich Sport für Entwicklung und Frieden (SDP) gestartet. Diese Initiative wurde auf der 80. Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York und auf dem IOC-Gipfel Mailand-Cortina 2026 in Italien angekündigt.
Ziel dieser Erklärung ist es, die führenden Politiker der Welt, Regierungen und Sportverbände zu mobilisieren, um die Rolle des Sports bei der Bewältigung der dringendsten Krisen unserer Zeit zu stärken, darunter bewaffnete Konflikte, Klimawandel, Ungleichheit und mangelnde Repräsentation in den Leitungsgremien.
Auf der UN-Generalversammlung bekräftigten die Staats- und Regierungschefs der Welt, dass „Sport ein wichtiger Faktor für nachhaltige Entwicklung“ sei, während das Internationale Olympische Komitee (IOC) im Vorfeld der Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand-Cortina sein Engagement für Einheit und Frieden erneuerte. Die Jugendcharta fordert, diese Verpflichtungen in konkrete Maßnahmen umzusetzen.
Zu den Vorschlägen der Jugendcharta gehören:
- Integration des Sports in die Politik : Systematische Einbeziehung des Sports in Strategien zur Konfliktprävention, Friedenskonsolidierung und humanitären Hilfe.
- Entwicklung eines Community-Campus : Schaffung sicherer Räume, die Bildung, Sport und digitales Engagement für junge Menschen kombinieren.
- Stärkung des UN-IOC-Abkommens : Einführung jährlicher Überprüfungen bei Generalversammlungen, um die Fortschritte bei der Verwirklichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu messen.
Geoff Thompson, Gründer und Vorsitzender der Jugendcharta, sagte: „In einer Zeit globaler Konflikte, Spaltung und Klimakrise bleibt Sport eines der wenigen universellen Instrumente, das Menschen zusammenbringen, Gemeinschaften heilen und jungen Menschen Kraft geben kann.“
Ein Aufruf zum Handeln
Die Jugendcharta feiert seit ihrer Gründung während Nelson Mandelas Besuch in Manchester 1993 ihr über 30-jähriges Engagement und setzt sich weiterhin für die Rolle junger Menschen als Akteure des Wandels ein. Dieser globale Aufruf zum Handeln lädt Regierungen, das IOC, UN-Organisationen und die Zivilgesellschaft ein, sich einer erneuerten globalen Bewegung für Frieden durch Sport anzuschließen.
Vollständiges Dokument
Weitere Informationen finden Sie im vollständigen Dokument: Jugendcharta – Globaler Aufruf zum Handeln im Bereich Sport für Entwicklung und Frieden .
Der Abgesandte