Auf dem Weg zu einem besseren Management pflanzengenetischer Ressourcen in Togo

Togo verstärkt seine Bemühungen zum Schutz und zur Entwicklung seiner pflanzengenetischen Ressourcen, insbesondere von Getreide und Knollenpflanzen. Am Dienstag, dem 10. Dezember, begann in Lomé ein viertägiges Treffen zur Validierung einer neuen nationalen Management- und Erhaltungsstrategie, an dem verschiedene Akteure des Agrarsektors teilnahmen.

Ziel dieser vom togoischen Institut für Agrarforschung (ITRA) organisierten Initiative ist es, dem Land ein nationales strategisches Instrument für die nachhaltige und gerechte Bewirtschaftung pflanzengenetischer Ressourcen an die Hand zu geben. Die Initiative ist Teil der Umsetzung des Internationalen Vertrags über pflanzengenetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft, den Togo 2007 ratifiziert hat.

„Wir sind ein Land mit einer großen Vielfalt an landwirtschaftlichen Nutzpflanzen. Und um den Vertrag einzuhalten, den wir ratifiziert haben, müssen wir zumindest über eine nationale Strategie verfügen, die als Maßstab dient und alle Aktivitäten rund um diese Ressourcen koordiniert“, erklärte Lardja Douti, Generaldirektor der ITRA.

Der Internationale Vertrag über pflanzengenetische Ressourcen zielt darauf ab, diese Ressourcen zu erhalten und nachhaltig zu nutzen sowie die aus ihrer Nutzung resultierenden Vorteile gerecht zu verteilen. Diese nationale Strategie wird es Togo ermöglichen, sein landwirtschaftliches Erbe besser zu schützen und gleichzeitig eine nachhaltige und widerstandsfähige landwirtschaftliche Produktion zu fördern.

Der Abgesandte

Der EmissaryAdmin

Verwandter Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit *