Verbesserung der Beschwerdebearbeitung im Agrarsektor in Togo
Am 10. September hat Togo einen wichtigen Schritt zur Lösung von Missständen im Agrarsektor gemacht und einen neuen konsensbasierten Mechanismus für das Beschwerdemanagement eingeführt. Diese Initiative ist integraler Bestandteil des Projekts zur Unterstützung des Anreizmechanismus für die Agrarfinanzierung auf Basis von Risikoteilung (ProMIFA) und des Regionalprogramms zur Integration der Agrarmärkte (PRIMA).
Ziel dieses neuen Mechanismus ist es, einen Rahmen für einen konstruktiven Dialog zwischen den verschiedenen Akteuren zu schaffen und so Transparenz und Vertrauen in die Umsetzung landwirtschaftlicher Projekte zu stärken. Durch die Förderung eines entwicklungsfördernden Umfelds für Kleinbauern sollen zudem die Lebensbedingungen der ländlichen Bevölkerung verbessert werden.
Der nächste Schritt besteht darin, Beschwerdekomitees zu gründen und zu schulen, die sich aus lokalen Interessenvertretern zusammensetzen. Diese Komitees spielen eine Schlüsselrolle im Beschwerdemanagement und gewährleisten eine schnelle und effektive Reaktion auf die Anliegen der Landwirte.
Zur Erinnerung: ProMIFA wurde von der Regierung mit dem Ziel ins Leben gerufen, organisierten und effizienten Akteuren der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette nachhaltigen Zugang zu Märkten und Dienstleistungen zu verschaffen, sei es finanziell oder anderweitig. PRIMA hingegen wurde von den Regierungen Togos und Benins mit Unterstützung des IFAD (Internationaler Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung) initiiert, um die landwirtschaftliche Produktion durch die Ausweitung des Handels zwischen den beiden Ländern anzukurbeln.
Diese Fortschritte zeigen Togos Engagement für die Verbesserung der Lebensbedingungen der Landwirte und die Stärkung der Nachhaltigkeit des Agrarsektors.
Die Redaktion